für Kindergärten

MOBILITÄTSBILDUNG UND VERKEHRSERZIEHUNG IM KINDERGARTEN

Nach der Familie spielt der Kindergarten die wichtigste Rolle in der Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung von Kindern. Dort wird auf vielfältige Art dazu beigetragen, dass sich Kinder in ihren Bewegungs-, Seh- und Hörfähigkeiten altersgerecht entwickeln und sie so zu selbstständigen und sicheren Teilnehmern am Straßenverkehr werden können.  Natürlich spielen bei Ausflügen oder Übungseinheiten auch die ersten Erfahrungen als Verkehrsteilnehmer eine große Rolle.

Gerade, weil das Kindergartenalter für die sichere und selbstständige Teilnahme am Straßenverkehr so wichtig ist, bietet die Verkehrswacht derzeit drei Angebote für diese Altersgruppe:

  • Den Kinder-Verkehrs-Club Witten, der ein von Kinderbetreuungseinrichtungen unabhängiges Programm zur Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung anbietet
  • Moderationen im Programm „Kind und Verkehr“, die ein Angebot für Eltern von Kindern im Kindergartenalter sind
  • Themenwochen und Verkehrssicherheitstage im Programm „Kinder im Straßenverkehr“, die die Arbeit zum Thema Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung in den Einrichtungen unterstützen sollen

 


ELTERNVERANSTALTUNGEN "KIND UND VERKEHR"

eine ca. zweistündige moderierte Veranstaltung bei der folgende Themen vermittelt werden:

  • Allgemeine Grundlagen für die Verkehrserziehung pädagogische und lernpsychologische Grundlagen, entwicklungsbedingte Einschränkungen
  • Individuelle Themengestaltung Gefahren im Wohnumfeld, Kinder im Auto, Vorbereitung auf den Schulweg, Spielfahrzeuge,…

 

Beitrag der Einrichtung zur Veranstaltung

  • Organisation einer Anmeldung (Entwurf kann bereitgestellt werden)
  • Betreuung der Kinder während der Veranstaltungszeit (Notwendigkeit bei Anmeldung abfragen)
  • Stühle für alle Teilnehmer und eine dazu passende Anzahl von Tischen
  • kleine Bewirtung für die Teilnehmer (z. B. Kaffee, Wasser und Plätzchen)

Nähere Infos und Ansprechpartner finden Sie hier.


PROJEKTWOCHEN UND VERKEHRSSICHERHEITSTAGE „KINDER IM STRASSENVERKEHR“

Logo der Initiative Kinder im Straßenverkehr

Kinder im Straßenverkehr

– gemeinsame Erarbeitung eines Schwerpunktthemas (z.B. Spielfahrzeuge, Vorbereitung auf den Schulweg)

– eigenständige Durchführung der Projektewoche durch die Einrichtung, benötigtes Material („Move it!“-Box, Hindernisparcours, etc.) kann für die Woche durch die Verkehrswacht gestellt werden

– Abschluss der Projektwoche mit einem Verkehrssicherheitstag, gefördert durch Bundesmittel

Nähere Infos und Ansprechpartner finden Sie hier.