für Seniorinnen und Senioren
Durch demografischen Wandel steigt die Anzahl älterer Verkehrsteilnehmer – besonders der PKW-Fahrer – absolut und prozentual deutlich an.
Ältere Menschen gehören als Fußgänger oder Radfahrer zu den schwächeren Verkehrsteilnehmern, die besonders gefährdet sind und die besonderen Schutzes bedürfen.
Größere Bedeutung gewinnt ebenfalls die Gruppe der PKW-Fahrer, auch wenn sie in der Unfallstatistik keine bedeutende Rolle spielen. Durch altersbedingt eingeschränkte Leistungsfähigkeit – besonders im höheren Alter – können sie sich jedoch selbst und andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Relativ sicher bewegen sich die Älteren als Nutzer von öffentlichen Verkehrsmitteln, die allerdings nicht allzu häufig genutzt werden.
Der DVR und seine Mitglieder bieten allen älteren Verkehrsteilnehmern – egal wie sie sich im Straßenverkehr fortbewegen – Seminare mit dem Ziel an, möglichst lange und möglichst sicher mobil zu bleiben.
Dabei können die älteren Verkehrsteilnehmer getrennt voneinander als Autofahrer, als Fußgänger, als Radfahrer oder auch als Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel angesprochen werden. Aber auch übergeordnete oder interdisziplinäre Themen können in den Gruppen besprochen werden.
Die Seminare werden von speziell ausgebildeten Moderatoren durchgeführt. Die Teilnehmer setzen sich in den Gesprächsrunden aktiv mit ihren individuellen Problemen im Straßenverkehr auseinander.
Bei jedem Treffen werden Leistungsfähigkeit und Gesundheit sowie das Miteinander /Konflikte zwischen den Verkehrsteilnehmern angesprochen.
Darüber hinaus können Punkte thematisiert werden wie
- Sicht und Wetter
- alte Gewohnheiten und neue Regeln
- Transport von Gepäck in oder auf den verschiedenen Verkehrsmitteln
- Technik und Ausstattung der verschiedenen Verkehrsmittel
- Planen von Wegen und Verkehrsmittelwahl (auch unter Umweltaspekten)
Das Programm bietet durch sein flexibles Modulsystem die Möglichkeit Schwerpunkte zu setzen, die sich nach Verkehrsteilnameart, Konfliktsituationen, Wohnumfeld oder auch den sonst wie gearteten Interessen und Bedürfnissen der Teilnehmer entsprechen. Es ist möglich und in vielen Fällen sinnvoll die Themen auf mehrere Treffen zu verteilen.
Wann die Verkehrswacht Witten Veranstaltungen im Rahmen dieses Bundesprogramms durchführt, erfahren Sie hier.
Sie möchten unser Angebot auf Ihrer Veranstaltung mit dabei haben?
Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf!